Logo kensho Original 300px RGB 72DPI

Header

Header

Social Media Instagram   Social Media Facebook   Social Media YouTube 

 


Kensho e.V.

 

...der Verein für Karate in Lüneburg

 

Social Media Instagram   Social Media Facebook   Social Media YouTube 

 


Kensho e.V.

 

...der Verein für Karate in Lüneburg

 

Hauptmenü
  • Start
  • Verein
    • Kontakt
    • Mitgliedschaft und Kosten
    • Vorstand und Kontakt
    • Chronik
  • Karate
    • Training
    • Trainer
    • Kinder-Karate
    • Infos und Links
  • Training
  • Lehrgänge
  • Aktionen
    • Aktionen 2022
    • Aktionen 2021
    • Aktionen 2020
    • Aktionen 2019
    • Aktionen 2018
    • Aktionen 2017
    • Aktionen 2016
    • Aktionen 2015
    • Aktionen 2000-2014
    • Aktionen 1988-1999
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
  • Verein
    • Kontakt
    • Mitgliedschaft und Kosten
    • Vorstand und Kontakt
    • Chronik
  • Karate
    • Training
    • Trainer
    • Kinder-Karate
    • Infos und Links
  • Training
  • Lehrgänge
  • Aktionen
    • Aktionen 2022
    • Aktionen 2021
    • Aktionen 2020
    • Aktionen 2019
    • Aktionen 2018
    • Aktionen 2017
    • Aktionen 2016
    • Aktionen 2015
    • Aktionen 2000-2014
    • Aktionen 1988-1999
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Datenschutz

Archiv zu den bisherigen Aktionen vom Kensho e.V.

  • Drucken

 

Links zu einzelnen Zeitabschnitten:

  • Aktionen 2022
  • Aktionen 2021
  • Aktionen 2020
  • Aktionen 2019
  • Aktionen 2018
  • Aktionen 2017
  • Aktionen 2016
  • Aktionen 2015
  • Aktionen 2000-2014
  • Aktionen 1988-1999

 Wer noch weitere Fotos und Berichte beisteuern kann, die hier noch fehlen, der setze sich bitte mit dem Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung.

 

Aktionen 2022

  • Drucken

 

20.12.2022 Letztes Dienstagstraining mit 2 x 27 Kata

In diesem Jahr konnte eine liebgewonnene Tradition gelebt werden - nämlich das Ablaufen aller 27 Shotokan-Kata - 1 x mit Zählen und 1 x frei. Diesmal hat unser Stephan das Training geleitet und damit geht das Karate-Jahr 2022 auch fast zuende.

 

221220 Training 2x26 Kata 0650x0474

Die Teilnehmer nach dem Training :-)

 


16.12.2022 Kyu-Prüfung bei den Karate-Kindern

Kurz vor Weihnachten haben wir wieder eine Kyu-Prüfung für unsere Karate-Kinder durchgeführt, diesmal unter der Leitung von unserem Trainer und Prüfer Günter Kalisch. Alle haben bestanden und freuen sich über die neue Graduierung.

 

221216 A Prueflinge 0650x0344

Die stolzen Prüflinge mit ihrer Trainerin Jule und ihrem Trainer Hüseyin

 

221216 B Prueflinge 0650x0344

"Hoch die Hände, Wochenende" - große Freude

 


19.11.2022 16. Kensho-Kata-Kai

Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 der Kensho-Kata-Kai wegen der Pandemie trotz aller Vorplangen immer wieder abgesagt werden musste, konnte er in diesem Jahr wieder im vollen Umfang stattfinden. Peter Lembke, Frank Carmichael, Rudolf Preuß, Thoralf Altenburg, Michael Dück, Jörg Bendrien, Wolgang Kamenz, Carina Ziebell, Hannah Grabowski sowie das gesamte Team vom Kensho e.V. aus Lüneburg boten einen Tag voll mit Training und nettem Beisammensein und Teilnehmer aus nah und fern nahmen daran Teil.

 

221119 KenshoKataKai Lueneburg V1.1 220817 0650x0457Ausschreibung als PDF

 

221119 Gruppe 0650x0272

 Circa 100 Teilnehmer nahmen an den verschidensten Trainings teil

 

221119 Trainer 0650x0238

Die Trainer Rudolf, Carina, Hannah, Wolfgang, Thoralf, Michael, Jörg, Frank und Peter

 

221119 Prueflinge 0650x0366

Die Prüflinge mit Eckhard und Chris freuen sich über ihren bestandene Prüfung zum 7. Kyu (orange).

 

221119 Kindertraining 0650x0265

 Die Teilnehmer des Kinder-Karate mit den Trainerinnen Hanna (links) und Carina (rechts)

 


29.10.2022 Kensho on Tour

Ein weiteres Mal waren einige von uns auf einem Lehrgang mit den ehemaligen Bundestrainern Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl. Diesmal allerdings in Halstenbek und unser Michael legte dabei seine Prüfung zum 8. Kyu ab (Beweisfoto) - Herzlichen Glückwunsch :-)

 

221029 Kensho on Tour mit Sigi 0650x0400

Gruppenfoto mit Claudia, Norbert, Michael, Michael, Stephan und Sigi - Schahrzad war zunächst nicht greifbar...

 

221029 Kensho on Tour mit Schahrzad 0650x0400

...dann aber doch und hier nochmal das Gruppenfoto mit Michael, Schahrzad, Stephan, Michael, Norbert und Claudia

 


27.08.2022 Kensho on Tour

Heute haben drei unserer Karateka den Lehrgang der ehemaligen Bundesjugendtrainer Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl in Hamburg-Mümmelmannsberg besucht und so einiges über die Katas Bassai-Dai und Bassai-Sho gelernt, was Abläufe, Feinform und Anwendungen bzw. Kumite angeht.

 

220827 Sigi Norbert Michael Stephan Schahrzad 0650x0511Gruppenfoto mit Trainern und Kenshoka: Sigi, Norbert, Michael, Stephan und Schahrzad

 


19.-21.09.2022 Kensho-Vereinswochenende in Drawehn

Auch in diesem Jahr gönnten wir uns wieder einen geselligen Aufenthalt auf dem Seminarhof in Drawehn (LINK) uns luden uns diesmal Thoralf Altenburg als Gasttrainer ein. Themen waren u.a. die eigene Sensitivität sowie Partnerkontakte die direkt in Hebel übergehen können.Das alles war sehr interessant, kurzweilig und brachte uns viele neue Eindrücke für die Zukunft. Nebenbei kamen auch gute Gespräche, leckeres vegetarisches Essen, Blicke in Lagerfeuer, gemeinsame Spiele usw. nicht zu kurz. Schade, dass so ein Wochenende so schnell vorbei ist...

 

220820 Gruppenfoto 0650x048820.08.2022 - Das Gruppenfoto mit Trainer Thoralf, Teilnehmern, Gästen sowie Nachwuchs

 

220821 Gaestebuch 0650x044221.08.2022 - Ein Abschiedsgruß im Gästebuch kurz vor der Abreise - wir kommen wieder :-)

 


08.07.2022 Verabschiedung von unserer Kindertrainerin Hannah

Nach über drei Jahren steter Tätigkeit und Bemühen um den Aufbau und die Weiterentwicklung des Kinder-Karate bei Kensho, war für Hannah nun der Zeitpunkt gekommen, das Training der Kinder abzugeben und sich stattdessen um die eigenen Ausbildung und Studium zu kümmern. Wir danken Hannah ganz herzlich für ihre Arbeit mit den Kindern, die sie immer mit viel Herzblut und Professionalität geleistet hat und wir wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg für ihre Zeit in Hamburg.

 

220708 Verabschiedung Hannah A 0650x0366Verabschiedung durch den Vorstand - die Pflanze möge sie zur Rente begleiten und immer an uns erinnern :-)

 

220708 Verabschiedung Hannah B 0650x0424Wenn Hannah (mitte) jetzt neue Weg in der Ausbildung geht, übernehmen Jule (links) und Hüseyin (rechts) derweil das Kindertraining

 


08.07.2022 Vereinsinterne Kyu-Prüfungen von Kindern und Erwachsenen

Heute war der Tag der Prüfungen kurz vor den Sommerferien. Unter der Leitung von Michael erhielten 8 Kinder und 3 Erwachsen eine neue Graduierung und wir gratulieren ganz herzlich dazu.

 

220708 Gruppenfoto Kinder 0650x0372Gruppenfoto der Kinder zusammen mit den Trainern Hannah, Jule und Hüseyin sowi dem Prüfer Michael

 

220708 Gruppenfoto Erwachsene 0650x0308Gruppenfoto der Erwachsenen inklusive des noch ungeborenen Nachwuchs

 


19.06.2022 Vorführung im Rahmen des Lüneburger Stadtfestes

Vom 17.-19.06.2022 fand in Lüneburg das Stadtfest "Lüneburg Feiert" statt (LINK). Dazu gab es jede Menge Live-Musik und Sport-Demonstationen auf verschiedenen Bühnen, Schausteller-Angebote, kulinarische Genüsse usw. Unser Highlight der Veranstaltung war sicherlich unser Auftritt von Kensho e.V., bei dem ein Ausblick aus unserem Trainingsgeschehen gezeigt wurde. Unsere Bühne war die Am Sande also genau richtig gewählt zwischen unserer Halle und dem Bodrum :-) Acht Kenshoka von Orange bis Schwarz demonstrierten von 11:15-11:45 Uhr die typischen Elemente Kihon, Kata, Kumite und etwas Selbstverteidigung und standen auch danach dem Publikum für Fragen zur Verfügung.

 

220619 Buehne 0650x0426Kenshoka live im Rampenlicht auf der Bühne Am Sande - weitere Bilder folgen...

Video 1 zur Ansage (LINK) - Video 2 zur Kata Bassai-Dai (LINK) - Video 3 zum Kumite (LINK)

 


 10.06.2022 Kindertraining mit Yoshihiko Asai

In der Zeit von 06. bis zum 14. Juni hatte Kensho Besuch von Asai Sensei aus Japan. Die Kinder aus der Kindergruppe freuten sich sehr, dass Asai, der auch in seiner Heimat Japan Karateunterricht für Kinder anbietet, das Kindertraining am Freitag, den 10. Juni, leitete. Auch zahlreiche Eltern sahen während des Trainings zu und waren vor allem von den lauten Kiais der Kinder sichtlich beeindruckt.

Nach dem gewohnten Aufwärmspiel erklärte Asai zunächst einige grundlegende Dinge zum Oi-Zuki und zum Zenkutsu-Dachi und nach einigen Trockenübungen wurde das gerade Erlernte an Pratzen und mit verschiedenen Partnerübungen trainiert.

Dass die Kinder ihren Spaß am Training hatten, zeigt das nach dem Training entstandene Gruppenbild. Das Training war für alle Kinder eine tolle Erfahrung, für die wir Asai sehr dankbar sind!

 

220610 Gruppenfoto Asai Kindertraining 0650x0488

 


05.-15.06.2022 Yoshihiko Asai in Lüneburg bei Kensho zu Gast

Im Zeitraum 05.-14.06.2022 hatten wir den Japanischen Trainer Yoshihiko Asai zu Gast, der mit verschiedenen Gruppe sein Karate trainierte. Ausführlichere Berichte folgen, aber hier vorab ein Beitrag aus der Landezeitung in Lüneburg vom 15.06.2022

 

220615 Landeszeitung Asai 0650x0744

 

Beitrag aus der Landeszeitung (LZ) vom 15.06.2022 (LINK)

 

220615 LZ 600 dpi 0650x0313

Textbeitrag aus der Printausgabe der LZ vom 15.05.2022 als PDF - große Darstellung (LINK)

 


21.05.2021 Kensho on Tour beim Bunkai- und SV-Lehrgang mit Iain Abernethy in Hamburg

Einige von uns machten sich auf dem Weg um am Sonnabend zusammen mit Iain interessante Anwendungen zur Kate Empi (Shotokan) bzw. Wanshu (Wado-Ryu) zu lernen. Von 10:00-15:30 Uhr kam trotz Pausen eine Menge an Trainings-Inhalten zusammen. Wir hatten aber unseren Spaß.

 

220521 Gruppenfoto von Norbert 0650x0535Ludwig, Jan, Iain und Norbert

 


Neuer Karate-Anfängerkurs ab 20.04.2022

Bei Kensho gibt es wieder einen neuen Anfängerkurs ab dem 20.04.2022. Er ersteckt sich über 12 Termine immer mittwochs von 18:30-19:30 Uhr in der Turnhalle der Johannes-Rabeler-Schule. Alle weiteren Infos sind hier in der PDF-Ausschreibung zusammengefasst.

 

220330 Karate Anfaengerkurs 2022 0650x0548 


15./16.04.2022 Kensho on Tour beim Benefiz-Osterlehrgang in Winsen

Die Kollegen vom Karate-Dojo Winsen luden wegen der Covid-19-Pandemie nun im 3. Anlauf zum Osterlehrgang (PDF) mit Rudolf Preuß, Martin Weber und Michael als Trainer und einige (wenige) Kenshoka stellen sich den Trainings oder nahmen an Kyu-Prüfungen teil. Das Ganze wurde als Benefiz-Lehrgang organisiert und Teilnehmer wie Trainer hatten Spaß an diesem Stück "Karate-Normalität"

 

220415 Kensho on Tour 0650x0531Die Kenshoka Eckhard, Michael, Alexander und Norbert am Karfreitag, den 15.04.2022. Am Tag drauf waren noch Jan und Ludwig dabei.

 

220416 Prueflinge und Pruefer 0650x0417Die Prüflinge Alexander (zum 4. Kyu) und Ludwig (zum 2. Kyu) am Karsonnabend, den 16.04.2022 zusammen mit Trainern und Prüfern. Unseren Chris (zum 9./8. Kyu) prüften wir in einem separaten Hallenteil. Wir gratulieren allen Dreien für die wirklich guten Leistungen, die sie zeigten.

 


Trainingsbeginn am 11.01.2022

Abhängig von neuen Regularien zur Covid-19-Pandemie startet das Karate-Training am Dienstag, den 11.01.2022. Das Taiji-Training bleibt hingegen weiterhin ausgesetzt. Weitere Infos findet Ihr im Reiter "Training".

 


Kensho-Neujahrs-Training am 01.01.2022 (abgesagt)

Aufgrund der gestiegenen Inzidenz-Werte im Rahmen der Covid-19-Pandemie wurde das Kensho-Neujahrs-Training am 01.01.2022 abgesagt.

 

Aktionen 2021

  • Drucken

 

Jahresabschlusstraining mit Kyu-Prüfung 17.12.2021

Zum Abschluss des Karate-Jahres 2021 gab es unter der Corona-Regel (2G+, also voll geimpft plus Booster oder Test) noch ein gemeinsames Traininig sowie eine Kyu-Prüfung für vier Kinder und für vier Erwachsene. Die Prüfung der Erwachsenen wurde in das normale Training integriert und danach gab es noch einen traditionellen Umtrumk. Im neuen Jahr starten wir hoffentlich wieder voll durch, was das Karate-Training betrifft. Weitere Fotos liegen im Foto-Archiv des internen Bereichs.

 

211217 Gruppenfoto Kinder 0650x0307

Zuerst waren die Kinder dran mit ihrer Prüfung zu orange-grün, orange und weiß...

 

211217 Gruppenfoto Erwchsene 0650x0250

...und dann die Großen zu weiß und gelb.

 


Wichtige Info zum Taiji bei Kensho vom 16.12.2021

Achtung: Das Taiji-Training ist wegen der gesetzlichen Verordnungen zu 2G (draußen) und 2G+ (drinnen) bis auf weiteres ausgesetzt - d.h. wir haben zurzeit keine Trainerin oder Trainer, die dieser Anforderung entsprechen !!!

 


16. Kensho-Kata-Kai 2021 am 27.11.2021

Achtung: Aufgrund der gestiegenen Inzidenz-Werte im Rahmen der Covid-19-Pandemie wurde der 16. Kensho-Kata-Kai 2021 am 27.11.2021 abgesagt.

 


20.11.2021 Kensho On Tour

Eine kleine Gruppe von Kensho-Karateka, bestehend aus Jule und Hannah, war am 20.11.2021 unterwegs, um am Kata-und Bunkai-Lehrgang bei Rudolf Preuß und Michael Dück in Syke teilzunehmen. Dabei nutze unsere Kindertrainerin Jule die Chance (eeendlich) ihre Prüfung zum 3. Kyu (Braungurt) abzulegen und das tat sie mit Bravour. Herzlichen Glückwunsch :-)

211121 Jule 0248x0331 211120 Jule Hanna Michael 0350x0331
Jule  Jule, Hannah und Michael

 


13.10.2021 Kensho-Prohibitions-Party

Von Zeit zu Zeit muss man auch mal außerhalb der Karate-Dojos zusammenkommen und so verschlug es uns in diesem Jahr mal wieder zu den Lederlumpen, einem Motorrad-Club in Lüneburg (Link). Im Stil der 20'er Jahre und dem Motto "Prohibition" kamen rund 25 Teilnehmer zusammen, um zu speisen, um zu klönen und um das eine oder andere Getränk zu sich zu nehmen. Wir danken allen Helferinnen und Helfern für die Organisation und Durchführung dieser Party. Weitere Bilder findet Ihr im internen Bereich (Link) dieser Webseite.

 

211113 Kensho Prohibitions Party 0650x0488Holger und seine Grazien im Stil der 20'er Jahre

 


27.-29.08.2021 Kensho Vereinswochenende in Drawehn

Wie schon in den Jahren zuvor haben wir uns in Drawehn ein schönes Wochenende gemacht. D.h. wir haben erneut Kit Sien Tjong als Trainer eingeladen, der mit uns aber anstatt Kakie diesmal Thema Selbstverteidigung geübt hat. Natürlich haben wir auch genug Zeit gehabt, um uns wieder in Ruhe zu unterhalten, gemeinsam zu leben und letztlich dem guten Essen zu fröhnen.

210829 Gruppenfoto Drawehn 0650x0458
Da sitzen sie nun :-)

 


21.07.2021 Erfolgreiche Kyu-Prüfung für die Karate-Kinder

Direkt vor den Sommerferien haben einige unserer Karate-Kinder noch eine Kyu-Prüfung erfolgreich abgelegt. So einige von ihnen hatten sowohl in Zeiten der Kontaktbeschränkungen online fleißig trainiert und jetzt vor allem nach den Lockerungen wieder im Präsenztraining. So wurden sie nun durch ihre Trainerinnen sehr gut auf ihre Pürfung vorbereitet und sie haben ihre Prüfungen auch sehr gut absolviert - wir gratulieren ganz herzlich :-)

 

210721 Gruppenfoto Kyu Pruefung 0650x0429Trainerinnen und Prüfer in der oberen Reihe: Carina, Hannah, Alexandra und Michael
Prüflinge in der unteren Reihe: Lana (6. Kyu), Johann (7. Kyu), Martje (8. Kyu), Emma (8. Kyu) und Thorian (9. Kyu)

 


11.06.2021 Erstes Präsenztraininig auf dem ESV-Platz

Von Anfang November 2020 bis Anfang Juni 2021 war das Präsenztraining wegen der Kontaktbeschränkungen zur Covid-19-Pandemie nicht möglich und nicht für jeden war das in der Zwischenzeit angebotene Online-Training an zwei Tagen in der Woche ein adäquater Ersatz. Da sich der Verlauf der Pandemie nun aber sehr positiv entwickelt hat, dürfen wir wieder drinnen in unserer Halle und auch draußen gemeinsam ohne Mengenschränkungen und sogar mit Kontakt trainieren. So starteten wir also an diesem Tag auf dem ESV-Platz zuerst mit dem Training der Kinder unter der Leitung von Hannah und danach alle Erwachsenen zusammen unter der Leitung von Michael.

 

210611 B Training 0649x0356Basis-Grundschule und Heian-Yondan-Variationen standen auf dem Programm.

 

210611 A Gruppenfoto 0650x0356 Gruppenfoto auf dem ESV-Platz.

 


01.04.2021 Oster-Challenge für die Karate-Kinder

Pünktlich zu Ostern startete am Gründonnerstag eine kleine Karate-Challenge für die Kinder aus dem Kindertraining. Dabei sollte eine Kombination aus zwei Karatetechniken von den Kindern in einem Zeitraum von zehn Tagen mindestens 500 Mal ausgeführt werden. Mit insgesamt 964 ausgeführten Kombinationen haben die Kinder die Zielmarke weit übertroffen und bewiesen, dass Teamgeist auch virtuell funktioniert.
Wir gratulieren ganz herzlich zum Erfolg bei dieser Challenge!

 

210401 Oster Challenge 0650x0488

 


26.03.2021 Osterferien-Abschluss-Training

Am Freitag, den 26.03.2021 legten wir beide Online-Trainingsgruppen (Unter- und Oberstufe) für ein 90 Minuten langes Training zusammen, um gemeinsam zu trainieren und danach gemeinsam auf die bevorstehenden Oster-Ferien anzustoßen.
So war der Plan und so geschah es dann auch - Kensho & Friends machen es möglich :-)

 

210326 Abschlusstraining 0650x0366

 


15.01.2021 Die Lauf-Challenge geht weiter

Wir laufen und wandern im Rahmen unserer Lauf-Challenge die Distanz von Lüneburg nach Tokio in vielen kleinen Distanzen, die hintereinander gelegt letztlich die Gesamtstrecke von etwa 12.800 km ergeben sollen. Nun haben wir gemeinsam bis zum Anfang des Jahres 2021 schon über 5.000 km geschafft und den Rest schaffen wir auch noch. Lauft weiter, wandert weiter, geht raus in die Natur und meldet dann Eure Teilstrecken an Jan.

 

210115 Challenge 0650x0650

 


Kensho-Neujahrstraining am 01.01.2021 abgesagt !!!

Das traditionell am 1. Januar durchgeführte Neujahrstraining mit "Schweigend 108 x Kata Wankan" wird aufgrund der Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie am 01.01.2021 nicht durchgeführt. Wir hoffen, dass wir das neue Jahr in einer geinsamen Aktion am 01.01.2022 wieder in alter Form praktizieren können.

 


 

Aktionen 2020

  • Drucken

 

Zu guter Letzt ein verspätetes "Ho, Ho, Ho!"

In der Weihnachtswoche blieben trotz Pandemie die Weihnachtselfinnen Caro, Hannah und Alex von Kensho nicht Zuhause. Dank der Unterstützung von einer weiteren Elfin Juliane konnte die Mission des Weihnachtsmannes starten. Sie zogen mit ihren Säcken los um, unter eingehaltenen Bedingungen, den Kensho-Kindern eine kleine Überraschung zu bringen. Sie fuhren durch mehrere Dörfer und Teile Lüneburgs, um jedem Kind ein handsigniertes Karatebuch von Marie Niino zu bringen. Die Kinder freuten sich sehr und die Überraschung ist geglückt. Jetzt können die Kleinen sich auf hoffentlich bald kommende Prüfungen vorbereiten.

Wir hoffen alle hatten eine schöne Weihnachtszeit und sind gut ins neue Jahr gekommen!!
Haltet tapfer durch und seid fleißig beim Online Training dabei.

201224 Kinners D 0140x0187  201224 Kinners G 0140x0187  201224 Kinners F 0140x0187 
201224 Kinners A 0140x0187  201224 Kinners B 0140x0187  201224 Kinners C 0140x0187  201224 Kinners E 0140x0187 

 


30.10.2020 Kensho-Karateka wieder im Online-Training

Seit dem 30.11.2020 findet das Karate-Training wieder im Rahmen eines Online-Trainings zusammen mit den Karateka der BSG Hochbahn und anderen Freunden statt. Aber auch unsere Karate-Kinder sind online wieder voll dabei. Wir hoffen, im Frühjahr 2021 wieder gemeinsam in der Halle zu trainieren...

 

201106 Zoom Screenshot 0650x0273

 

201204 Kindertraining1 0200x0150 201204 Kindertraining2 0200x0150 201204 Kindertraining3 0200x0150

„Karate im Kinderzimmer – Kinder-Training in Zeiten von Corona" Wie schon im Frühjahr findet das Kinder-Training momentan wieder online via Skype statt. Dass sich Karate auch im eigenen Kinderzimmer trainieren lässt, zeigen die Fotos…

 

Weitere Infos siehe Training

 


Kensho Kata Kai 2020 abgesagt !!!

Aufgrund den lokalen Regularien zur Corona-Pandemie in Bezug auf die Durchführung von Lehrgängen, haben wir uns schweren Herzens entschlossen, den diesjährigen Kensho-Kata-Kai abzusagen. 2021 wollen wir aber natürlich weiter machen :-)

 

Neuer Karate-Anfängerkurs ab 07.10.2020

201007 Karate Anfaengerkurs 0178x0240 

Ab dem 7. Oktober bieten wir unter Beachtung der gültigen Verordnungen zur Corona-Pandemie einen neuen Karate-Anfängerkurs an. Das Training findet immer mittwochs von 18:30-19:30 Uhr in der Halle der Johannes-Rabeler-Schule statt und umfasst 12 Termine.

Alle weitere Infos gibt es hier (PDF) 

 


Kensho-Vereinswochenende vom 25.-27.09.2020

Wir im Jahr zuvor hatten wir uns für ein gemeinsames Wochenende im Seminarhof in Drawehn eingemietet und uns den Kakie-Spezialisten Kit Sién Tjong als Trainer eingeladen. Aus seiner Sicht des Toushou zeigte er uns unsere Kata Heian Jondan und er gab uns dabei eine Menge Ideen mit zum Thema Festgehalten werden und die Verwendung beidarmiger Techniken zur Anregung. Darüber hinaus hatten wir eine Menge Spaß mit Qigong, superleckererm Essen von Heidi, der kulinarischen Seele des Hause, Lagerfeuer, Spiele, Sauna und vieler guter Gespräche. Die Kinder konnten nach Belieben herum toben, das Wetter war uns gnädig und es liefe alles rund, sodass wir uns schon auf eine Fortsetzung für 2021 freuen :-)

PS: Bitte Michael Dück geeignete Fotos auf einem USB-Stick mitbringen, damit er eine größere Foto-Sammlung zusammenstellen und im internen Bereich hinterlegen kann.

 

200925 Foto 0 Gruppe 0650x0488

Gruppenfoto mit Kit Sién sowie Kind und Kegel

 

200925 Foto 1 Heidi 0100x0075
Heidi
200925 Foto 2 Franzi 0100x0075
Franzi
200925 Foto 3 Training 0100x0075
Training
200925 Foto 4 Kinder und Winnie 0100x0075
Kinder u. Winnie
200925 Foto 5 Sauna 0100x0075
Sauna

 


Trauer um Matthias von Saldern - er verstarb am 21.09.2020

 

200921 Matthias von Saldern   Private Webseite 0271x0293

 

Er war lange Zeit unser Trainer, Kampfkunstvorbild und Sensei. Er begleitete und förderte viele Karateka in der Zeit seines Wirkens. Mit Begeisterung für das Karate Do und offensichtlicher Freude daran, die positiven Entwicklungen bei seinen Schülern zu erkennen, half er uns auf dem Weg des Karate. Er verband die Ernsthaftigkeit in der Übung und während des Trainings in besonderer Weise auch mit Humor und vor allem mit Lebensfreude.
Seit 1972 betrieb Matthias Karate. Mit seinem Umzug aus Süddeutschland fand er ab 1996 zum Glück den Weg auch in unser Dojo. Während zahlreicher gemeinsamer Lehrgänge, vieler Trainingsstunden, Feiern und philosophischen Runden, konnten wir an seinem Wissen und seinem Können teilhaben. Wir genossen dabei oft seine Gastfreundschaft und wurden zu Freunden.
Matthias war durch und durch dem Karate Do verbunden. Er bereicherte damit auch in seinem Fachbereich an der Uni Lüneburg, als Professor der Erziehungswissenschaften, die Lehre in diesem Studiengang. Er brachte dort wesentliche Erkenntnisse, aus seiner Forschung zum Budo und zum Karate Do, ein. Die Prinzipien des Karate Do gelten in allen Lebensbereichen. Die von Funakoshi Gichin formulierte elementare Zielrichtung im Karate Do lautet:

„Das höchste Ziel im Karate Do ist nicht Sieg oder die Niederlage, sondern die Perfektion des menschlichen Charakters!“

Auf diesem Weg war Matthias als hochrangiger Danträger schon sehr weit fortgeschritten. Wir trauern um Matthias, als großes Vorbild im Karate Do, als unseren Wegbegleiter und unseren Freund.

Kensho e.V.

 

201002 Grab Matthias von Saldern 0650x0300

Matthias wurde am Freitag, den 02.10.2020 beerdigt und bekam von uns noch ein Sobota, das auf Japanisch die Inschrift trägt „hatsuun jindô - karate dojo kensho". Das ist ein Ausspruch von Gichin Funakoshi und bedeutet sinngemäß übersetzt „Lass die Wolken ziehen, gehe deinen Weg - Karate Dojo Kensho"

 

201002 LZ Todesanzeige Matthias 600dpi 0650x0294

Zeitgleich gedachten wir seiner in der Lüneburger Landeszeitung am gleichen Tag mit dieser Anzeige.

 


6. Kensho-Wander-Tour am 20.09.2020

Diesmal sollte es die 6. Kensho-Wander-Tour sein. Seit fünf Jahren gibt es jährlich eine solche Wander-Tour und bisher waren wir immer in Etappen auf dem Heidschnuckenweg unterwegs. Dies ist nun ein mit dem Auto gut zu erreichender Rundweg, der von Egestorf über Undeloh und Wilsede wieder zurück führt. Eingeladen waren Kensho, Michel & Friends und eine Gruppe von 14 Karateka aus Lüneburg, Winsen, Stade und Buxtehude nahm daran teil. Das Wetter war uns mehr als gnädig und wir trafen auch viele andere Wanderer oder Ausflügler in dieser wunderschönen Landschaft in Mitten der Lüneburger Heide. Alle restlichen Bilder und Dateien findet Ihr im Fotoarchiv im internen Bereich oder auf der Camino-Webseite von Michael Dück.

  • PDF-Skript der Einladung (Link)
  • PDF-Skript der Tour-Beschreibung (Link)
  • Offizielle Webseite: (Link)

 

200920 A Gruppenfoto 0650x0382

Start am Denkmal für Pastor Bode in Egestorf, der hier als Naturfreund und Wanderer aktiv war. Nach ihm ist der Pastor-Bode-Weg benannt, einem 44 km langen Wanderweg von Lüneburg über Salzhausen und Egestorf nach Wilsede.

200920 B Komoot Karte 0100x0075
Die Strecke
200920 C Gegend 0100x0075
Unterwegs 
200920 D Undeloh 0100x0075
Undeloh 
200920 E Gegend 0100x0075
Unterwegs 
200920 F Kaffee und Kuchen 0100x0075
Käffchen

 


Kensho-Kanu-Tour am 06.09.2020

Mit sechs Kanus machte sich am Sonntag ein Schar von Kenshoka auf den Weg, um die ca. 22 km lange Strecke von Bienenbüttel nach Lüneburg in etwa 5,5 Stunden inklusive Futterpause zu paddeln. Das Wetter war uns gnädig und auch die Natur und die Ruhe unterwegs konnten wir genießen - natürlich auch den anschließenden Umtrunk in Schröders Biergarten.

200906 Kanu MD A 0650x0488Die Gruppe vor dem Start in Bienenbüttel

 

200906 Kanu MD B 0133x0100 200906 Kanu CS B 0133x0100 200906 Kanu MD C 0136x0100 200906 Kanu CS A 133x0100 200906 Kanu CS C 0075x0100
 Rast am Boot-Trog  Fachgespräche und Wärmen  Schautafel am Rastplatz  Unterwegs im Kanu  Am Ziel

 


Kensho on Tour - beim Karate-Lehrgang in Stade am 05.09.2020

Der Verein Shotokan Karate Stade e.V. feierte sein 5 Jähriges Jubiläum und lud dazu Thoralf Altenburg zu einem Lehrgang ein. Der Lehrgang orientierte sich inhaltlich an den Kata Heian Sandan (Unjterstufe) und Tekki Nidan (Oberstufe). Endlich gab wieder Karate mit Freunden aus anderen Vereinen und wir hatten Spaß. Abstands- und Hygiene-Regeln bezüglich Corona-Pandemie wurden eingehalten und waren kein Problem.

200905 Gruppenfoto Michael Thoralf Stephan 0650x0488
Michael, Thoralf und Stephan

 


Ab dem 28.08.2020 gilt wieder der übliche Trainingsplan

Eventuell gibt es wegen der Corona-Pandemie hier und da noch Einschränkungen, aber die werden im Training, per Email oder auf der Webseite entsprechend an die MItglieder kommuniziert. Karate-Training und Taiji-Training.

 


21.08.2020 Letztes Open-Air-Freitags-Ferien-Training auf dem ESV-Platz

Nun sind die Ferien schon fast wieder vorbei, aber wir nutzten noch einmal die Möglichkeit, mitalle Mann draußen auf dem ESV-Platz zu trainieren. Danach führten wir das Training mit Fachgesprächen bei Bier und Chips noch ein Weilchen fort.

 

200821 Gruppenfoto 01 0650x0347Weitere Fotos findet Ihr hier: (2), (3), (4), (5), (6), (7), (8)

 


14.08.2020 Die Mitgliederversammlung wählt einen neuen Vorstand und ein neues Logo

Als Mitglieder im neuen geschäftsführenden Vorstand wurden gewählt:

1. Vorsitzender: Holger Miehe
2. Vorsitzender: Carsten Saal
Kassenwart: Christian Jürgens

Außerdem wurde über ein neues Logo abgestimmt. Das neue Kensho-Logo sieht jetzt so aus:

Logo Kensho 0300x0254 


Kensho-Corona-Indoor-Training seit dem 05.06.2020

Seit dem 05.06.2020 sind wir wieder drinnen, weil es draußer ach so bitter kalt und nass ist -> Training

 


Kensho-Challenge im April und Mai 2020

Es gabe im Zeitraum April und Mai ein Paar Kensho-Challenges, an denen man sich beteiligen konnte:

  1. Plank: Es galt so lange wie möglich im Unterarmstütz liegen. Die Vorgabe war 45 Sekunden je Person und das wurde weit übertroffen. Mehrere Teilnehmer hielten es länger als 3 Minuten durch.
  2. Klorollen stapeln und mit Mawashi Geri einzeln heruntertreten: Die Vorgabe war, dass der Rollenturm 7 Rollen hoch ist. Das Video folgt...
  3. Gyaku Zukis im Wechsel links und rechts gegen eine Pratze, Sandsack oder Makiwara schlagen. 50 Schläge in einer Minute war die Vorgabe. Diese Challenge wurde deutlich geschafft.
  4. Liegestütze im Tackt des Songs "Bring Sally up" von You Tube: Nach der Musik Liegestütz, alternativ Kniebeugen, so lange wie möglich. Die Vorgabe lag bei 45 Sekunden. Carina z.B. hat 2 Minuten und 2 Sekunden geschafft. Als Belohnung wird es für die Teilnehmer eine Boßeltour geben.
  5. Lauf Challenge: Die Vorgaben lag bei gemeinschaftlich gelaufenen 700 km, dann 1000 km und Stephan hat später auf 1500 km erhöht. Unser Ziel ist es jetzt, virtuell Yuna in Tokio zu besuchen. Wir sind bei knapp 1700 km.

 

200604 Callange B 0300x0300 200604 Callange A 0300x0300

 


Kensho-Open-Air am 29.05.2020 gestartet

Nachdem geklärt wurde, unter welchen Umständen bzw. mit welchen Hygiene-Konzepten wir sowohl draußen als auch drinnen drinnen wieder trainieren dürfen, hat sich der Vorstand zunächst für ein Training draußen entschieden. Dieses findet jetzt ab dem 29.05.2020 immer mittwochs und freitags auf dem Fußballplatz des ESV statt. Weitere Infos findet Ihr unter dem Reiter "Training". Vom 1. Training am 29.05.2020 berichten diese Fotos:

200529 Gruppen Foto 0650x0266Die Gruppe mit 1,5 Meter Sicherheitsabstand - beim Training selbst stehen wir noch weiter auseinander, als auf diesem Foto.

 

200529 Tekki Nidan 1 0133x0100  200529 Tekki Nidan 2 0133x0100  200529 Tekki Nidan 3 0133x0100  200529 Tekki Nidan 4 0133x0100 
200529 Tekki Nidan 5 0133x0100  200529 Tekki Nidan 5 0133x0100  200529 Tekki Nidan 7 0133x0100  200529 Tekki Nidan 8 0133x0100 

Nach den 60 Minuten Training für alle folgten rund 30 Minuten mit Wiederholungen von Kata-Abläufen je 2 mal.

 


Kensho@Home - Das Training geht online weiter...

Die Dojos sind gesperrt und wir bleiben zuhause. Zusätzlich zu den Hausaufgaben gibt es jetzt ein Online-Training via Skype, an dem aber jeder teilnehmen kann, der Zuhause 1-2 m² Platz dafür hat. Alle Infos findet Ihr im Reiter "Training".

200403 Online Training A 0200x0150 200403 Online Training C 0240x0150 200403 Online Training B 0200x0150

 

 

Kensho@Home - Corona vs. Karatedo

Anstatt wegen der Corona-Pandemie gemeinsam im Dojo zu trainieren und hinterher bei Kaltgetränken die Weltlage zu diskutieren, gibt es nun ein paar kleine Aufgaben für Zuhause per Video, die man im Reiter "Training" aufrufen kann. Die Landeszeitung aus Lüneburg berichtet in der der Ausgabe vom 21./22.03.2020 u.a. auch darüber. Auch andere Vereine sind aktiv und probieren sich ganz zeitgemäß in Online-Angeboten:

200321 LZ 0650x0216

 


Kensho on Tour - beim Lehrgang mit Fiore Tartaglia am 06.03.2020 in Hamburg

Einige unserer Karateka besuchten den Lehrgang mit Fiore Tartaglia in Hamburg, der im Rahmen der DM 2020 und der Bundesliga stattfand. Themen waren unter anderem die Bedeutung der richtigen  Positionierung in der Zwischenbewegung, damit die Technik gut und stark wird.

200306 Tartaglia Hamburg 0650x0498

 


Traditionelles Neujahrstraining am 01.01.2020

Kensho & Friends begingen ihren Jahresauftakt wie immer mit "108 x schweigend Kata Wankan". Beherbergt vom Osaka in Lüneburg konnte wir bereits das 10. Mal so ein Training durchführen. Karateka verschiedene geladener Vereine sowie Einzelpersonen hatten großen Spaß bei dieser Aktion und der letzte Power-Kiai aus 38 Kehlen schwingt sicher noch jetzt im Dojo hin und her. Danach gab es noch etwas zu essen und zu trinken und wir werden uns bald irgengendwo beim gemeinsamen Training wieder sehen. Alle restlichen Fotos findet Ihr im Foto-Archiv.

200101 Gruppenfoto 0650x0231

200103 Artikel aus der LZ MD 0650x0398In der Lüneburger Landeszeitung erschien am 03.01.2020 sogar ein Artikel zum Neujahrstraining, den der Guido vom Osaka geschrieben hat.


 

Aktionen 2019

  • Drucken

Jahresabschlusstraining am 20.12.2019

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien haben wir wieder alle gemeinsam trainiert und danach zusammen gegessen und getrunken. Schon zu Beginn des Trainingsverbreitete der Topf mit heißem Glühwein einen seltenen und sehr angenehmen Duft in der Halle. Trainingsthema waren die Grundschule, Anwendungen und der Ablauf zur Kata Wankan, welche wir traditionell immer am 1. Januar eines Jahres schweigend 108 mal gemeinsam laufen. Danach verspeisten wir die mitgebrachten Getränke und Speisen im Quadrat der vier Turnbänke. Höhepunkt war das Kensho-Kammer-Konzert mit dem Spiel des Songs "Oh Tannenbaum" mit drei Flöten durch Franziska, Uta und Juliane. Als Dank für ihren Einsatz bekamen die Trainerinnen und Trainer durch fünf Mitglieder des Kensho-Kammer-Chors - Katja, Franziska, Uta, Juliane und Christin - eine sehr persönliche und individuelle Strophe des o.g. Songs dargebracht, wofür sich die Trainer wirklich sehr bedanken :-)

191220 1 Shomen 0650x0488Unser Weihnachts-Shomen, das dieses Jahr in der ganzen Halle einen heftigen Glühweinduft verbreitete

191220 2b Gruppe B Final 0650x0310Die Schar der Mittrainierenden, die pünktlich zum Training erschienen sind

191220 2a Gruppe A Anfang 0213x0100
Vorbereitung zum Gruppenfoto ...
191220 2c Gruppe C Winkend 0223x0100
... und das Foto kurz danach

191220 3a Panorama B 00650x0081All together!

191220 4a Floetenspiel 0100x0075

Flötenspiel

191220 4b Raubtierfuetterung 0100x0075

Futter

191220 4c After Training Futtern 0128x0075

Futtern

191220 4d Schmoeken vor de Doer 0061x0075

Schmöken

191220 4e Weihnachtsstern 0100x0075

Weihnachtsstern

 

Zur Melodie von "Oh Tannenbaum"

1. Oh Kenshoka, oh Kenshoka,
    Die Trainer hier sind wunderbar!
    Günter fordert uns zu jeder Zeit
    und lacht sich dann die Zähne breit.
    Oh Kenshoka, oh Kenshoka,
    Die Trainer hier sind wunderbar!

2. Oh Kenshoka, oh Kenshoka,
    dieser Sport der hilft uns allen.
    Wolfgang dreht Dir den Arm verkehrt
    und zeigt Dir so wie man sich wehrt.
    Oh Kenshoka, oh Kenshoka,
    dieser Sport der hilft uns allen.

3. Oh Kenshoka, oh Kenshoka,
    Deine Kunst will uns was lehren.
    Das Wörtchen „schlecht“ kennt Sören nicht,
    weil er stets von „gut“ und „besser“ spricht
    Oh Kenshoka, oh Kenshoka,
    Deine Kunst will uns was lehren.

4. Oh Kenshoka, oh Kenshoka,
     am Freitag schrei´n die Kids „HURRA“!
     Mit Caro, Alex und Hannah
     ist für die Prüfung alles klar.
     Oh Kenshoka, oh Kenshoka,
     am Freitag schrei´n die Kids „HURRA“!

5. Oh Kenshoka, oh Kenshoka,
    Karate ohne uns ist undenkbar!
    Michi trainiert uns sehr grazil
    und dafür fährt er ziemlich viel!
    Oh Kenshoka, oh Kenshoka,
    wir freu´n uns schon auf´s nächste Jahr!


Wochenende 13./14.12.2019

Der Freitag, der 13.12.2019 brachte unseren Prüflingen kein Pech, sondern Sabine, Christin und Lenya bestanden Ihre Prüfung zum 8. Kyu sowie Martin und Katja zum 6.Kyu ohne Probleme. Unser Trainer Günter intergrierte die Prüfung einfach in das normale Freitagstrainig. Am Tag darauf legte Birger seine Prüfung zum 4. Kyu im Rahmen des Weihnachtslehrgangs in Neumünster ab. Wir gratulieren ganz herzlich.

191213 Kensho Prueflinge 0300x0252Unsere Prülinge vom 13.12.2019 Sabine, Martin, Christin, Katja und Lenya. 191214 Birgers Pruefung 0295x0252Unser Prüfling vom 14.12.2019 Birger mit den Prüfern Rolf Lahme und Bernd Busse.

 

191213 Gruppe A 0300x0138Gruppenfoto vom 13.12.2019. 191213 Gruppe B 0313x0138Die Gruppe vom 13.12.2019 tut winken.

 


Niklaus-Turnier der Karate-Kinder am 06.12.2019

Zitat von Alexandra: Am 06.12.19, wo der liebe gute Nikolaus hoffentlich allen was Feines in den Stiefel gesteckt hat, haben die Kinder und Eltern alles gegeben! Wir haben das ERSTE Kensho-Kinder-Nikolausturnier veranstaltet. Die Kinder gaben alles und erzielten in einem höhst anspruchsvollen Parkour enorme Bestzeiten unter einer halben Minute! Sie fegten wie die Blitze über den Hallenboden und wurden kräftig voneinander und den Trainern angefeuert. Die Eltern haben natürlich mit angefeuert und das nicht zu knapp! Auch haben sie für unser aller leibliches Wohl gesorgt und mit den Kindern super Snacks vorbereitet und mitgebracht, die uns allen nach dem Turnier die nötige Energie für das Wochenende gaben.

Alles in allem ein tolles Event für die Kinder, die sich super bemüht haben. Das ist der Spirit den wir für das Karate brauchen!!!

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei unserem Vorstand bedanken, der die Medaillen spendiert hat und uns immer mit Rat und Tat zur Seite steht! Das schätzen wir wirklich sehr!!

Bravo an alle und eine wunderbare Adventszeit.

 

1911161 Gruppenfoto A 0650x0118Die stolzen Kinder mit ihren ebenso stolzen Trainerinnen Hannah, Alexandra und Caro


Kensho on Tour in Bad Bevensen und Hamburg am 23.11.2019

Wie der Titel schon verrät, waren einige von uns wieder auf Tour, um in Bad Bevensen (PDF) und Hamburg (PDF) Lehrgänge zu besuchen und dabei fleißig zu trainieren. Unsere Daniela hat bei der Gelegenheit sogar ihre Prüfung zum 1. Kyu abgelegt - wir gratulieren ganz herzlich :-)

191123 Daniela 0300x0492Daniela mit Ihrem Prüfer Alexander Löwe

191123 BadBevensen 0314x0230
Alexander Löwe mit Daniela, Franziska, Joachim, Alexander und Norbert beim Tatami-Lehrgang in Bad Bevensen.
191123 Hamburg 0265x0230
Michael, Stephan, Martin und Dennis beim Kata-Lehrgang mit Joachim Töpfer und Thoralf Altenburg in Hamburg.

Kyu-Prüfung am 16.11.2019 in Lüneburg

Im Rahmen des Kensho Kata Kai fand unter der Leitung von Michael und Rudolf noch eine Kyu-Prüfung statt, der sich drei Kenshoka sowie fünf Karateka vom KD Winsen stellten. Alle waren gut vorbereitet und zeigten eine sehr gute Prüfung. Uns so gratulieren wir Markus, Marit und Jennifer zu ihrer neuen Graduierung, dem 8. Kyu :-)

191116 Kensho Prueflinge mit Pruefer Michael 0650x0552

Prüfer Michael mit den Prüflingen Markus, Marit und Jennifer (v.l.n.r.)

191116 Kensho Prueflinge mit Trainerinnen und  Pruefer 0149x0100
Prüflinge von Kensho mit den Trainerinnen Hannah und Carina sowie dem Prüfer Michael 
191116 Prueflinge mit Pruefern A 0219x0100
Alle Prüflinge aus Lüneburg und Winsen mit den Prüfern Michael und Rudolf

15. Kensho-Kata-Kai am 16.11.2019 in Lüneburg

Rund 100 Karateka fanden sich in Lüneburg zusammen, um mit den Trainern Maren Scheible, Wolfgang Kamenz, Michael Dück, Heinrich Reimer, Rudolf Preuß, Thoralf Altenburg, Frank Carmichael und Peter Lembke zu trainieren. Maren musste ihre Teilnahme leider kurzfristig absagen, aber Wolfgang (Heian Shodan) und Rudolf (Jion) füllten die Lücken schnell auf. Das Programm war wieder bunt gemischt und bot einige Möglichkeiten, um über Tellerränder zu schauen. Weitere Bilder folgen und werden - so alsbald verfügbar - dann auch im internen Bereich zur Verfügung gestellt. (PDF-Ausschreibung)

1911161 Gruppenfoto A 0650x0118

191116 Angruessen 0300x0128
Angrüßen mit Frank, Peter, Thoralf, Michael, Rudolf und Wolfgang
191116 Abgruessen 0303x0128
Abgrüßen mit Peter, Heinrich, Rudolf, Thoralf, Michael und Wolfgang

Kenshonale am 26.10.2019

Anlässlich der Kenshonale am 26.10.2019 in Lüneburg gabe es bei den Lederlumpen noch eine zünftige Party. Weitere Bilder gibt es im Fotoarchiv im internen Bereich.

191026 Foto1 0650x0445

Empfangsteam mit Bodyguards, damit der allgemeine Pöbel doch bitteschön vor der Tür bleibt...

 

191026 Foto2 0098x0100
Chefkoch
191026 Foto3 0162x0100
Futtern
191026 Foto4 0132x0100
Köppen-Brothers
191026 Foto5 0133x0100
Wolle, Rudi, Mick

 


Kyu- und Dan-Prüfung für Alex, Sören und Wolfgang am 26.10.2019

Am 26.10.2019 legten unsere Trainerin Alexandra sowie unsere Trainer Wolfgang und Sören im Rahmen eines Karate-Lehrgangs in Halstenbek bei Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl ihre Gürtelprüfung ab. So beglückwünschen wir Alexandra zum 2. Kyu sowie Wolfgang und Sören zum 2. Dan. Super!

 

191026 F1 Sigi Alex Schahrzad 0333x0250
Alexandra
mit Sigi und Scharzad
191026 F2 Schahrzad Wolfgang Soeren Sigi 0263x0250
Wolfgang und Sören
mit Schahrzad und Sigi

 

191026 F3 Sigi Alex Schahrzad 0074x0075
Alex
 191026 F4 Alex Michael 0048x0075
Alex und Michael
191026 F5 Soeren Wolfgang 0073x0075
Sören und Wolfgang
191026 F6 Soeren Schahrzad Sigi 0088x0075
Sören
191026 F7 Wolfgang Schahrzad Sigi 0086x0075
Wolfgang

 


Dan-Prüfung von Hannah am 18.10.2019

Wir gratulieren unserer Trainerin Hannah zur erfolgreichen Prüfung zum 1. Dan, die sie am 18.10.2019 bei Wolfgang Hagge in Portugal abgelegt hat.

191018 Hanna Dan Pruefung 0462x0500


5. Kensho-Wander-Tour am 29.09.2019 von Bispingen nach Soltau auf dem Heidschnuckenweg

Die Gemeinschaft von „Kensho & Friends“ bestand aus 6 wackeren Kenshoka, die sich tatsächlich im Dauerregen auf den Weg machten, um den Heidschnuckenwanderweg ein Stück weiter zu bewältigen. Tatsächlich regnete es fast die ganze Zeit und die Viertelstunde, in der es nicht regnete, nutzten wir für eine kurze Rast. Wir hatten aber trotzdem gute Laune und entdeckten dafür jede Menge Pilze. Geplant war ursprünglich eine 22,3 km lange Teilstrecke von Bispingen nach Soltau, die wir aber am Heidepark Soltau nach ca. 15,6 km beendeten. Wir waren alle klamm bis nass und beschlossen dann in Amelingausen im Cafe im Speicher (LINK) noch Kaffee und Kuchen zu uns zu nehmen. Jetzt müssen wir schauen, was wir mit dem fehlenden Stück von Behringen bis Bispingen machen und wie wir von hier den Weg fortführen :-)
(NEUE Ausschreibung)

190929 A Gruppe 0650x0488

Die Wandergruppe an der Bushaltestelle in Deimern nach ca. 12 km

190929 C Start 0133x0100
Wetter
190929 C Start 0133x0100
Abmarsch in Bispingem
190929 C Start 0133x0100
Pilze satt
190929 C Start 0133x0100
I am singing in the rain!
190929 C Start 0133x0100
Romantischer Tunnel
190929 C Start 0133x0100
Futter in den 13 Minuten Regenpause
190929 C Start 0133x0100
Futter
190929 C Start 0133x0100
Schweine im Trockenen

Kensho-Kanu-Tour am 01.09.2019 von Bienenbüttel nach Lüneburg

Endlich waren wir mal wieder im Kanu unterwegs. Ein kleine Schar von Kenshoka traf sich in Bienenbüttel, um in die dort vorbereiteten Kanus zu steigen und dann so langsam nach Lüneburg zurück zu paddeln. Ziel war dann Schröders Garten, wo es noch einen kleinen Umtrunk gab. Danke an Alexander für die Orga und Durchführung :-)

 

190901 KKT1 0650x0366Auch das restaurierte Faltboot von Christian war im Einsatz

 

190901 KKT2 0133x0100
Unterwegs
190901 KKT3 0178x0100
Kanus und Kanuten
190901 KKT4 0050x0100
Danach

Karate-Lehrgang und Kyu-Prüfung am 24.08.2019 mit Bundestrainer Efthimios Karamitsos in Harburg

190824 Prueflinge Trainer 0650x0488
Wir gratulieren den Prüflingen zum 5. Kyu: Sandra, Franziska und Alexander (v.l.n.r)

 

190824 Prueflinge Fan Block 0650x0488Der Kensho-Fan-Block wollte auch mit aufs Foto, sofern er nicht draußen nach Bratwürsten suchte...

(PDF-Ausschreibung)


Kensho-Vereinswochenende am 09.-11.08.2019 im Seminarhof Drawehn

Zum diesjährigen Vereinswochenende hatten wir Kit Sién Tjong als Trainer eingeladen, um mit ihm seine Ideen zur Kata Heian Nidan mit der Ausrichtung auf Kakie/Tuishou zu üben. Unsere Maren bot parallel Taiji an. Etwa 35 Teilnehmer und Trainer sowie 5 Kinder waren dann auch dabei und trainierten fleißig. Gemeinsame Gelage, Fachsimpeln, Runde spielen, Kinder jagen, Feuer machen usw. kamen natürlich nicht zu kurz - wie auch, das war doch eine Kensho-Aktion. Unterm Strich lief dort alles toll, weil die Unterkünfte super waren und das Essen von Heide erste Sahne war. Die Kinder konnten dort ohne Gefahr toben und die Hofhündin Winnie schloss mit uns ebenfalls Freundschaft :-)

190809 1 Gruppenfoto 0650x0488Das Gruppenfoto mit Trainern, Teilnehmern und Kindern auf der Treppe der Futter-Station

190809 2 QigongAmMorgen 0100x0075
Qigong am Morgen
190809 3 Training 0100x0075
Trainingsideen
190809 4 Fruehstuecksbuffet 0100x0075
Frühstücksbuffet
190809 5 Essen 0100x0075
Futtern wie bei Muttern
190809 6 Winnie 0100x0075
Winnie

(Weitere Bilder folgen später im internen Bereich dieser Webseite)


Schnuppertraining mit Günter und Wolfgang am 03./04.08.2019 beim Summers Tale in Luhmühlen

Unsere beiden Karate-Trainer Günter Kalisch und Wolfgang Kamenz leiteten im Rahmen des Summers Tale 2019 in Luhmühlen zwei Karate Schnupperkurse für Kinder und einen für Erwachsene an. Wie man auf den Bildern sieht, waren alle Teilnehmer sowie die Trainer mit großem Interesse, viel Elan und viel Spaß dabei :-)

190803 Foto01 Wolfgang Guenter 0650x0488Wolfgang und Günter nach dem Karate-Schnupper-Training mit den Erwachsenen.

190803 Foto02 Angruessen 4032x3024
Angrüßen
190803 Foto03 WarmUp 4032x3024
Auflockern
190803 Foto04 FesterStand 4032x3024
Fester Stand
190803 Foto05 MaeGeri 4032x3024
Mae Geri
190803 Foto06 Haue 4032x3024
Haue
190803 Foto07 GedanBarai 1024x0768
Geadan Barai
190803 Foto08 YokoGeri 1024x0768
Yoko Geri
190803 Foto09 ChokuZuki 1024x0768
Choku Zuki
190803 Foto10 HaendeFassen 1024x0768
Hände fassen
190803 Foto11 PartnerZuki 0768x1024
Partnerin-Zuki

Makiwara-Lehrgang mit Michael Ehrenreich am 15.06.2019

190615 Makiwara Lehrgang 0650x0333Am 15.06.2019 veranstaltete Kensho in seiner traditionellen Halle bei der St. Johanniskirche einen offenen Makiwara-Lehrgang und lud hierzu den ehemaligen Nationalkämpfer Michael Ehrenreich als Lehrgangsleiter ein. In der Shotokan Times gibt es hierzu einen Artikel (LINK)


Osterlehrgang am 19./20.04.2019 in Buchholz

Kensho on Tour - Ein paar von unseren Karateka besuchten am 19.04.2019 den Osterlehrgang in Buchholz, um bei Rudolf Preuß, Martin Weber und Michael Dück Kihon, Kata, Kumite und Bunkai zu trainieren.

190419 Gruppenfoto Kensho 0782x0534


Dan-Prüfung von Norbert am 26.01.2019

Am 26.01.2019 hat unser Norbert bei  Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl in Limeshain erfolgreich seine Prüfung zum 1. Dan absolviert. Herzlichen Glückwunsch. Weitere Bilder befinden sich im Foto-Archiv im internen Bereich.

190126 Bild1 Dan Pruefung Norbert Petereit 0650x0469

Norbert mit den beiden Prüfern Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl

190126 Bild2 DAN Pruefungen LG Limeshain 0182x0100
Prüflinge danach
190126 Bild3 Dan Pruefung Norbert Petereit Limeshain 0086x0100
Urkunde und Obi
 190126 Bild4 Pressestimmen 0087x0100
Pressestimmen

Neujahrs-Training mit 108 x Kata Wankan am 01.01.2019

Diverse Kenshoka feierten zusammen mit befreundeten Karateka ihren Jahresauftakt für ein neues (Karate-) Jahr mit den schon traditionellen 108 x Kata Wankan.

190101 Gruppenfoto 0650x0182


 

Aktionen 2018

  • Drucken

Jahresabschlusstraining am 21.12.2018

Zum Jahresabschluss trainierten wir nochmals alle zusammen und feierten danach im Rahmen eines typischen Kensho-Picknicks die Verabschiedung von Michael Dück, der über 13 Jahre lang die Oberstufe trainierte.

181221_Gruppenfoto_0650x0243


Dan-Prüfung von Christian Jürgens am 30.11.2018

Am 30.11.2018 legte Christian Jürgens bei Michael Lechte und Marc Haubold erfolgreich seine Prüfung zum 1. Dan ab. Herzlichen Glückwunsch! Der KVN berichtete darüber auf seiner Webseite (LINK)

181130 DanPruefung Christian 0650x0488Gruppenfoto der Prüflinge und Prüfer


14. Kensho Kata Kai am 17.11.2018 in Lüneburg

Wir laden Euch wieder zum jährlichen Kensho Kata Kai am 17.11.2918 nach Lüneburg ein, mit dem wir gleichzeitig unser 30. Vereinsjubiläum feiern. Als Trainerinnen und Trainer sind dieses Jahr Maren Scheible, Wolfgang Kamenz, Michael Dück, Rudolf Preuß, Heinrich Reimer, Thoralf Altenburg und Frank Carmichael dabei, die sich mit einem bunten Trainings-Programm auf Euch freuen.

181117 Kensho Kata Kai Lueneburg 0650x0461Ausschreibung hier als PDF (Link)


Dan-Prüfung von Carina Ziebell am 12.10.2018

Am 12.10.2018 legte unsere Carina in Lagos bei Wolfgang Hagge mehr als verdient ihre Prüfung zum 1. Dan ab.

181012 Carina A 0248x0350 181012 Carina B 0350x0350

Kensho-Vereinswochenende vom 21.09.18-23.09.18 in Schülp

2018 hatten wir uns in Schülp im Tagungshaus Uhlenspegel und im Haus am Moor (LINK) zu unserem Vereinswochenende eingenistet und dazu Peter Lembke vom Goju-Ryu als externen Referenten eingeladen. Hier wurden wir mal nicht betütert, sondern mussten uns um alles selbst kümmern - einschließlich Einkaufen, Kochen, Trinken, Umräumen, Trainieren, Fachsimpeln, Lachen und besenreiner Übergabe am Schluss.

180921 Vereinswochenende Schuelp 0650x0252


4. Kensho Wander Tour am 12.08.2018 von Undeloh bis Behringen auf dem Heidschnuckenweg

An diesem Tag beschritten 7 kernige Kenshoka ein weiteres ca. 22 km langes Teilstück des Heidschnuckenwegs von Undeloh über Wilsede und Niederhaverbeck nach Behringen. Zwischendurch gabelten wir noch ein paar Gäste auf und landeten zum Schluss in einem Gasthaus in Behringen, in dem es sehr leckeren Kuchen gab.

180812 5 Gruppe3 0650x0488

Die Gruppe, die mit Gästen zwischenzeitlich auf 9 Teilnehmer angewachsen war, bei Kaffee & Kuchen in Behringen

180812 1 Gruppe1 0133x0100
Startergruppe
180812 2 Gegend 0133x0100
Gegend
180812 3 Gruppe2 0133x0100
Zwischendurch
180812 4 Skarabaeus 0133x0100
Skarabaeus

(PDF-Ausschreibung)


Dan-Prüfung von Jan Augustin am 19.05.2018 in Hildesheim

Herzlichen Glückwunsch Jan!

Nach langer Vorbereitung und hartem Training hat unser Kinder- und Jugendtrainer Jan Augustin beim Pfingstlehrgang in Hildesheim seine Prüfung zum 1. Dan bei Dieter Mansky (9. Dan) und Wolfgang Hagge (7. Dan) abgelegt.

180519 JanAugustin 0321x0500

„Ich bedanke mich bei meinen Trainern Michael Dück und Günter Kalisch und bei den Karatekas des kensho, die mich als Trainingspartner stets unterstützt haben. Der Weg des Lernens ist noch nicht zu Ende, er beginnt jetzt erst.“, betont Jan Augustin. Und wir möchten uns in diesem Zusammenhang auch bei ihm bedanken. Sein unermüdlicher Einsatz als Kinder- und Jugendtrainer ermöglicht es jede Woche schon die ganz Kleinen die Kunst und Tradition des Karates zu vermitteln.

Wir gratulieren – Der Weg geht weiter…


Neujahrstraining am 01.01.2018 mit "108 x schweigend Wankan"

Auch in diesem Jahr konnten wir unser traditionelles Neujahrstraining mit "108 x schweigend Wankan" nicht im Aikido-Dojo absolvieren, aber die supernetten Kollegen von Osaka halfen uns wieder aus (www.osakakarate.de) mit ihrem Dojo - großer Dank an Frank Carmichael & Co. Mit der Rekordmenge von 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Kensho, Osaka, Oshiro Dojo, Karate Dojo Winsen, BSG Hochbahn sowie weiteren geladenen Traininern haben wir somit das neue Karate-Jahr 2018 eingeleitet. Danach machten wir es uns noch ein Weilchen bei Speiß und Trank gemütlich.

180101 GruppeImSpiegel 0650x0196Das Foto entstand ausnahmsweise mal im Dojo-Spiegel


 

Aktionen 2017

  • Drucken

Kensho-Jahresabschlusstraining am 20.12.2017

Das Karate-Jahr 2017 ist nun offiziell vorbei, nachdem wir mit über 35 unserer Karateka ein finales Abschlusstraining absolvierten. Als Vorbereitung auf das Neujahrstraining übten wir einige Techniken aus der Kata Wankan mit Anwendungen. Zum Schluss saßen wir noch eine ganze Weile in lockerer Runde zusammen - typisch Kensho!

171220 Gruppenfoto 0650x0226Gruppen-Foto von nach'm Training

171220 Jahresabschlussumtrunk 00650x0167Umtrunk-Foto von nach'm Training


Dan-Prüfung von Günter Kalisch am 09.12.2017 in Hasloh

Herzlichen Glückwunsch Günter!!!

Nach langer und intensiver Zeit der Vorbereitung hat unser Trainer Günter Kalisch heute bei Matthias von Saldern und Samad Azadi seine Prüfung zum 4. Dan erfolgreich abgelegt.

Wir gratulierem ihm ganz herzlich zu dieser mehr als angemessenen Graduierung.

171209 Gruppenfoto 0650x0470


Dan-Prüfung von Stephan Matzak am 25.11.2017 in Hamburg

Unser Stephan Matzak hat am 25.11.2017 bei Joachim Töpfer und Andreas Brannasch nach einem Jahr der Vorbereitung erfolgreich seine Prüfung zum 3. Dan abgelegt - herzlichen Glückwunsch!!!

171125 Stephan Teil 0176x0210   171125 Urkunde 0147x0210

171125 Gruppenfoto 0650x0420

Insgesamt traten 8 Karateka zur Dan-Prüfung an und man vernahm aus der Halle viel Power und Kampfgeist - der Weg geht weiter.


13. Kensho Kata Kai am 18.11.2017

Bitte vormerken: Für den 18.11.2017 laden wir Karateka aus nah und fern zum 13. Kensho Kata Kai ein. Gemeinsam mit Maren Scheible, Wolfgang Kamenz, Michael Dück, Rudolf Preuß, Heinrich Reimer, Thoralf Altenburg, Frank Carmichael und Günter Kalisch bieten wir dieverse Trainingsstunden zu diversen Kata und anderen Themen zu moderaten Preisen in familiärer Atmosphäre an:

171118 KenshoKataKai Lueneburg V01a 0650x0457(PDF-Ausschreibung)


Kyu-Prüfung von Alex und Juliane am 04.11.2017 in Verden

Am 04.11.2017 legten unsere Alex und Juliane beim Buntestrainer Efthimios Karamitsos erfolgreich Ihre Prüfung zum 3. Kyu ab - wir gratulieren ganz herzlich!

171104 Pruefung AlexJuliane 650x419(Gruppenfoto mit Alex, Efthimios und Juliane)


Neuer Karate-Anfängerlehrgang ab dem 18.10.2017

171018 Anfaengerlehrgang 0590x1251


3. Kensho Wander Tour am 30.09.2017

170930 Gruppenfoto 0650x0488Dies mal waren wir 14 Wanderer von Kensho e.V. und BSG Hochbahn, die die rund 23 km von Büsenbachtal nach Undeloh bewältigten. Obwohl das Wetter eher bescheiden mit 85% Regenwahrscheinlichkeit vorausgesagt war, hatten wir Glück und der Regen war immer woanders. Die Landschaften waren echt sehenswert - egal ob Heidelandschaft oder Wälder.

170930 KaffeeUndKuchen 0488x0650Natürlich gab es am Ziel wieder Kaffee und Kuchen. Beides konnte mit der Qualität vom Schafstall (-> 2. Kensho Wander Tour) durchaus mithalten. Allerdings mussten einige von uns vorher schon ihren Bus nehmen, um in die Heimat zurück zureisen. Die 4. Kensho Wander Tour mit ihren 22 km von Undeloh nach Behringen kann kommen - aber erst 2018 :-)


Karate-Kyu-Prüfung 15.09.2017 in Lüneburg

Wir gratulieren unseren Prüflingen zur neuen Graduierung: Franzi und Franziska, Anne, Alexander, Verena, Daniel, Hartmut, Katja, Maik, Yuen Yee, Dennis, Joachim und Viktor!

170915 Gruppenfoto KyuPruefung 0650x0316


Kyu-Prüfung der Karate-Kinder am 16.06.2017 in Lüneburg

Der nächste Schritt auf ihrem Weg – Nachwuchs besteht Prüfungen. Wir gratulieren unseren kensho Youngstern und ihren Trainern Alexandra und Jan! Geschafft aber glücklich nahmen am Freitag den 16.06.2017 insgesamt zehn Kinder und Jugendliche ihre verdienten Urkunden von Prüfer Günter entgegen. Zuvor demonstrierten sie ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in einer vereinsinternen Prüfung, die in das reguläre Freitagstraining integriert war.

170616 Pruefungen Kinderkarate 0650x0336(Gruppenfoto der Teilnehmer)

Von links Trainer Jan Augustin, Phillip (keine Prüfung), Emilio (6. Kyu), Felix (4. Kyu), Miro (7. Kyu), Till (6. Kyu), Clara (5. Kyu), Bo (7. Kyu), Elise (6. Kyu), Maja (6. Kyu), Johannes (8. Kyu), Silas (7. Kyu) sowie der Prüfer Günter Kalisch


Dan-Prüfung von Michael Dück am 25.02.2017

Zusammen mit Melli von der BSG Hochbahn legte unser Trainer Michael Dück am 25.02.2017 beim Bundestrainer Efthimios Karamitsos erfolgreich seine Prüfung zum 5. Dan ab. Großer Dank auch an Rudolf aus Winsen, der uns im Vorwege mit diskreten Hinweisen auf schwerste Technikfehler auf den rechten Weg zu bringen versuchte :-)

170225 Dan Pruefung Michael 0375x0500


Training am Makiwara mit Günter Kalisch am 18.02.2017 in Lüneburg

Rund 20 Teilnehmer aus Lüneburg, Hamburg und Hannover fanden sich in unserer kleinen Halle bei der St. Johannis Kirche ein, um unter der Leitung von Günter ein mehr als interessantes Training zu genießen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer, einer allgemeinen Einführung zum Thema Makiwara mit Hinweisen auf weiterführende Literatur und Filme sowie dem Aufwärmen, ging es dann los. In immer wechselnden Zweiergruppen übten wir an Makiwaras mit unterschiedlichen Eigenschaften verschiedenste Techniken. Für die meisten war dies wohl der erste richtige und sehr gut angeleitete Kontakt mit einem Makiwara und viele waren erstaunt über die Vielzahl an unterschiedlichen Trainingsmöglichkeiten, die damit möglich sind. Danach war allen eigentlich klar, dass ein regelmäßiges Makiwara-Training nicht nur einen sehr guten Einfluss auf die Stabilität des Körpers bei Schlag- und Stoß-Techniken haben kann sondern auch die Härte eine Schlages oder Stoßes verbessert. In der Mittagspause kredenzten uns Michael und Heiko eine leckere Kürbissuppe am großen gedeckten Tisch, was für einen solchen Lehrgang sehr ungewöhnlich aber doch sehr positiv war. Einige von uns gingen sicher mit den Gedanken nach Hause, wo man Zuhause oder im eigenen Dojo ein Makiwara installieren kann. Ich wüsste bei mir auch schon einen Platz... :-)

170218 Gruppenfoto 0650x0287

(Gruppenfoto der Teilnehmer)

170218 Flyer 0165x0240 170218 GuenterKalisch 0165x0240

(PDF-Ausschreibung und Günter Kalisch)


Neujahrstraining am 01.01.2017 mit "108 x schweigend Wankan"

Rund 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Kensho, Osaka, Oshiro Dojo, Karate Dojo Winsen, BSG Hochbahn sowie weiteren geladenen Traininern haben am 01.01.2017 das neue Karate-Jahr 2017 eingeleitet. Allerdings stand uns wegen Baumaßnahmen dieses Jahr nicht wie gewohnt das Aikido-Dojo zur Verfügung. Spontan half uns aber der befreundete Verein Osaka (www.osakakarate.de) und lud uns ein, diese tolle Aktion in den Räumen von Osaka durchzuführen, wofür wir sehr dankbar sind.  Danach gab es ein geselliges Beisammensein mit Speiß und Trank. Wir wünschen allen Karateka auf diesem Wege ein frohes neues Jahr sowie viel Gesundheit, Humor und Motivation.

170101 Gruppenfoto 0650x0256

170101 Klangschale 0650x0352

Unser Shomen, welches temporär im Dojo von Osaka eingerichtet wurde. Es enthält die 3 x 12 Walnüsse zum Zählen der 3 Blöcke je 36 Kata sowie natürlich die Klangschale.


 

Aktionen 2016

  • Drucken

Abschlusstraining der Karateka am 20.12.2016

Die erwachsenen Karateka aller Graduierungen begingen am 20.12.2016 das letzte Training vor Weihnachten und den Weihnachtsferien. Thema war die Kata Wankan, die wir am 01.01.2017 schweigend 108 mal durchführen wollen. Danach gab es einen traditionellen Umtrunk - diesmal im Wesentlichen spendiert von Wolfgang, der damit auf seine bestandene Prüfung zum 1. Dan anstieß :-)

161220 Umtrunk1 0300x0400  161220 Umtrunk2 0300x0400 

Kyu-Prüfung am 16.12.2016

Wir gratulieren anlässlich der am 16.12.2016 bei Kensho durchgeführten Kyu-Prüfung: Emilio zum 7. Kyu und Silas zum 8.Kyu !!!

161216 Pruefung Emilio7Kyu Silas8Kyu 0650x0555


Erfolgreiche Dan-Prüfung von Wolfgang am 27.11.2016

Am 27.11.2017 legte Wolfgang erfolgreich seine Prüfung zum 1. Dan bei Bernd Milner und Detlef Herbst in Bochum ab und wir gratulieren ihm ganz herzlich zum Erklimmen dieses Meilensteins auf dem Weg des Karatedo. Der Weg geht weiter - auch wenn er manchmal steinig sein wird :-)

161127 Pruefung Wolfgang 0425x0479


12. Kensho Kata Kai am 12.11.2016

Am 12.11.2016 fand unser traditioneller Kensho Kata Kai statt. Gemeinsam mit Maren Scheible, Rudolf Preuß, Michael Dück, Matthias von Saldern, Heinrich Reimer, Thoralf Altenburg, Frank Carmichael und Günter Kalisch hatten viele Teilnehmer die Möglichkeit neben viel Kata auch andere Budo-Themen aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen. (Ausschreibung)

161112 KenshoKataKai Lueneburg V160602 0650x0451


Erfolgreiche Kyu-Prüfung am 12.11.2016

Am 12.11.2016 legten im Rahmen des Kensho Kata Kai einige Kenshoka eine Kyu-Prüfung bei Rudolf Preuß und Michael Dück ab. Wir gratulieren Nicolas zum 6. Kyu, Franziska zum 8. Kyu und Yahya zum 9. Kyu.

161112 Kensho Prueflinge 0650x0477


2. Kensho Wander Tour am 29.10.2016

161029 Gruppenfoto Berg 0650x0488

Mit 10 Teilnehmer von Kensho und der BSG Hochbahn starteten wir am 29.10.2016 den zweiten Teil der Kensho Wander Tour von Nenndorf nach Büsenbachtal. Das Wetter spielte mit und einige nahmen die Möglichkeit an, erst in Buchholz zur Gruppe dazu zu stoßen. So konnte man die 22 km Gesamtlänge für sich etwas reduzieren.

161029 Gruppenfoto Kaffee 0650

Am Ziel angekommen, gab es für uns im Schafstall auf den Outdoor-Plätzen noch lecker Kaffee und Kuchen. Was will man mehr? Wir sind gespannt auf den 3. Teil der KWT im nächsten Jahr :-)


Ferientraining im Aikido-Dojo mit den Scharfschwerdts am 28.06.2016

160628 Gruppenfoto Ferientraining 0650x0425

Zusammen mit den Kollegen vom Shorin-Ryu duften wir unser 1. Ferientraining unter der Leitung von Conny & Thomas Scharfschwerdt genießen. In zwei je nach Vorerfahrung getrennten Gruppen trainierten wir mit dem Bo bzw. mit unseren Besenstielen den Umgang mit dem Bo. Dabei ging es wie beim Karate natürlich um die grundlegenden Dinge wie Kihon und Kumite und natürlich auch die Kata "Shu Shi No Kon Sho". 18 Teilnehmer hatten großen Spaß, 2-3 Besenstiele fielen diesem Training zum Opfer. Danke an Conny & Thomas sowie an Carsten für die Beherbergung während der Ferien :-)

160628 BurstSticks Ferientraining 0650x0125


Boßeltour am 04.06.2016

Am Samstag, 04.06.2016, traf sich, bei schönstem Wetter, die Karate-Kindergruppe mit ihren Eltern zum Boßeln. Die Runde führte durch den Lüneburger Tiergarten und erlebte einen knappen Sieg der einen Mannschaft. Für das kommende Jahr ist der Besuch des Kletterwaldes in Scharnebeck geplant. (Gruppenfoto in Originalgröße)

160604 Bosseltour 0650x0432


Kyu-Prüfung am 26.03.2016 in Hamburg

160326 Pruefung Hamburg 0650x0482

Wir gratulieren unseren Kenshoka Sandra, Christian, Malte und Petra zu bestandenen Kyu-Prüfung im Rahmen des Karate-Oster-Seminars 2016 in Hamburg. Die beiden Prüfer - Bundestrainer Thomas Nitschmann (rechts) sowie Sigi Hartl (links) - waren sehr zufrieden (Michael dürfte auch mit aufs Foto :-)


Kensho-Neujahrstraining am 01.01.2016 mit "108 x schweigend Wankan"

160101 Gruppenfoto 0650x0323

Mit über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Kensho, Osaka, Oshiro Dojo, Karate Dojo Winsen, BSG Hochbahn sowie weiteren geladenen Traininern sind wir am 01.01.2016 mit dem Training von schweigend 108 x Kata Wankan ins neue Karate-Jahr 2016 gestartet. Danach gab es - wie bei Kensho tradition - ein geselliges Beisammensein mit Speiß und Trank. Wir wünschen allen Karateka ein frohes neues Jahr sowie viel Gesundheit, Humor und Motivation.


 

Aktionen 2015

  • Drucken

Abschlusstraining der Karateka am 22.12.2015

Am 22.12.2015 begingen wir das Abschlusstraining der Karateka aller Trainingsgruppen. Wir würgten uns heftig, aber hatten auch viel Spaß dabei. Im Anschluss gab es - typisch Kensho - noch ein gemeinsames Picknick.

151222 Abschlusstraining Gruppe 0650x0248

151222 Abschlusstraining Umtrunk 0650x0488


11. Kensho Kata Kai am 14.11.2015

Bitte vormerken: Am 14. November ist es wieder so weit: wir öffnen Euch für einen Tag die Tore der Sporthalle Kaltenmoor in Lüneburg, um gemeinsam mit Rudolf Preuß, Michael Dück, Petra Schmidt, Matthias von Saldern, Heinrich Reimer, Thoralf Altenburg, Frank Carmichael, Günter Kalisch und Maren Scheible das Thema Kata aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen. (Ausschreibung)

151114 KenshoKataKai Lueneburg V03 0650x0455


Vereinswochenende in der Proitzer Mühle 25.09.2015 - 27.09.2015

Am Wochenende 25.09.2015-27.09.2015 fand unser jährliches Vereinswochenende in der Proitzer Mühle statt. Als Gasttrainer für die Karateka waren diesmal Frank Carmichael und Christopher Haß vom Osaka Dojo aus Lüneburg eingeladen. Zusammen brachten sie uns Themen aus dem Wado-Ryu nahe. Besonders natürlich die Dinge, worin sich Wado-Ryu eventuell vom Shotokan unterscheidet - also die Kumite-Formen und einige "merkwürdige" Zukis. Außerdem übten wir noch einige Themen/Punkte aus dem Kyushu - also hier dem Agriff gegen Vitalpunkte (negative Vitalpunktstimulation), die wahlweise Schmerzen auslösen oder den Partners erlösen können... :-) Jedenfalls war es trotz geringerer Teilnehmerzahlen als in den Jahren zuvor wieder ein sehr gelungenes Wochenende mit einem total netten Trainergespann. Wir dankenden Trainern und Organisatoren für ihren Einsatz!

150927 Gruppenfoto Treppe 0650x0433

Die Teilnehmer beim obligatorischen Gruppenfoto auf der Trepper der Proitze bei strahlendem Sonnenschein.

150927 Gruppenfoto Dojo 0650x0411

Ein Gruppenfoto der Karateka im Ballsaal der Proitze - unserem "Dojo".


1. Kensho Wander Tour am 06.09.2015

150906 Gruppenfoto 0650x0363

Am Sonntag, den 06.09.2015 starteten wir unsere Kensho Wander Tour 2015 von Hamburg-Fischbek nach Nenndorf - also ein Weg von Rund 18 km Länge quer durch die Fischbeker Heide Richtung Süden. Diese Strecke stellt den ersten Teil des Heidschnuckenwegs dar, der 2014 als Deutschlands schönster Wanderweg ausgezeichnet wurde und eine Distanz von ca. 220 km umfasst (http://www.heidschnuckenweg.de/). Am Treffpunkt S-Bahn-Haltestelle Fischbek trafen sich dann 19 Kenshoka der Sparten Karate und Taiji sowie Gäste anderer Vereine, um bei doch einigermaßem schönen Wetter die Tour  zu genießen. Um 9:40 Uhr ging der Marsch der wackeren und gut gelaunten Wanderer los. Direkt vom Start weg (siehe Foto) gab es Heidelandschaften zu bewundern und dann ging es durch durch reichlich waldiges Gebiet, dass durch für Norddeutschland recht steile Gefälle überraschte. Der matschige Boden und die Pfützen machten das Bewältigen nicht einfacher, aber trotzdem überlebten alle, ohne sich die Haxen zu brechen. Der zwischenzeitliche Nieselregen war erträglich und wir gönnten uns am Karlstein sogar eine kleine Essenspause. Unser Ziel erreichten wir um ca. 15:40 in Nenndorf - also nach ca. 5:40 Stunden. Schauen wir mal, ob wir für das Frühjahr 2016 noch eine weitere Tour auf den Weg bringen :-)


Karate-Kinder-Kanu-Tour am 20.06.2015

150620 Gruppenfoto Zuschnitt 0650x0337

Erster gemeinsamer Ausflug der Kinder-Karate-Gruppe von Kensho am 20.06.2015. Die erst im September 2014 gegründete und von Jan, Claudia, Alex, Caro und Jasmin geleitete Gruppe traf sich nun abseits des Karate zu einer gemeinsamen Kanutour mit Eltern und Trainern. Treffpunkt war der Bahnhof Lüneburg, dann mit der Bahn nach Bienenbüttel und von dort mit insgesamt acht Kanus die Ilmenau bis nach Lüneburg zurück. Wir kamen in diesem Naturschutzgebiet an sehr schönen Punkten vorbei und es gabe einige Vögel, Krokodile und Pflanzen zu bewundern. Zwischendurch machten wir eine kurze Rast mit "Speis & Trank". Allerdings mussten wir danach auch einen Platzregen aushalten und unter Bäumen Schutz suchen. Nun war "Warmpaddeln" angesagt, um wieder warm und trocken zu werden. Ziel war schließlich Schröders Garten wo wir uns abschließend noch bei Kaffee & Kuchen stärkten. Ein gelungener Ausflug. Danke Jan für die Organisation. Foto in groß hier <KLICK>


Vatertagstour am 14.05.2015

150514 Gruppenfoto Orig 650x488

Am 14.05.2015 trafen sich einige Kenshoka zur geselligen Vatertagstour in Lüneburg. Es ging es durch die Lüneburger Altstadt, den Kalkberg und das Areal rund herum. Obwohl es zunächst leicht nieselte, entspannte sich das Wetter wieder und wir konnten die Tour genießen. Zum Schluss kehrten wir für Speiß und Trank noch im Lancelot ein. Großer Dank an Joachim Kern, der die Tour organisiert und geleitet hat.


Start ins neue Karatejahr am 01.01.2015 mit "108 x schweigend Wankan"

150101 Gruppenfoto 0650x0314

Mit über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Kensho, Seiryukan, Osaka, Oshiro Dojo, Karate Dojo Winsen, BSG Hochbahn sowie weiteren geladenen Traininern sind wir am 01.01.2015 mit dem Training von schweigend 108 x Kata Wankan ins neue Karate-Jahr 2015 gestartet. Danach gab es - wie bei Kensho tradition - ein geselliges Beisammensein mit Speiß und Trank. Wir wünschen allen Karateka ein frohes neues Jahr sowie viel Gesundheit, Humor und Motivation.


 

  1. Aktionen 2000 - 2014
  2. Aktionen 1988 - 1999

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Design by schefa.com