Logo kensho Original 300px RGB 72DPI

Header

Header

Social Media Instagram   Social Media Facebook   Social Media YouTube 

 


Kensho e.V.

 

...der Verein für Karate und Taiji in Lüneburg

 

Social Media Instagram   Social Media Facebook   Social Media YouTube 

 


Kensho e.V.

 

...der Verein für Karate und Taiji in Lüneburg

 

Hauptmenü
  • Start
  • Verein
    • Mitgliedschaft und Kosten
    • Vorstand und Kontakt
    • Chronik
  • Karate
    • Training
    • Trainer
    • Kinder
    • Links
  • Taiji
    • Training
    • Trainerin
    • Trainingsinhalte
  • Training
  • Lehrgänge
  • Aktionen
    • Aktionen 2020
    • Aktionen 2019
    • Aktionen 2018
    • Aktionen 2017
    • Aktionen 2016
    • Aktionen 2015
    • Aktionen 2000-2014
    • Aktionen 1988-1999
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Start
  • Verein
    • Mitgliedschaft und Kosten
    • Vorstand und Kontakt
    • Chronik
  • Karate
    • Training
    • Trainer
    • Kinder
    • Links
  • Taiji
    • Training
    • Trainerin
    • Trainingsinhalte
  • Training
  • Lehrgänge
  • Aktionen
    • Aktionen 2020
    • Aktionen 2019
    • Aktionen 2018
    • Aktionen 2017
    • Aktionen 2016
    • Aktionen 2015
    • Aktionen 2000-2014
    • Aktionen 1988-1999
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Karate-Training

  • Drucken

Achtung, neu ab 30.10.2020:

Aufgrund der aktuellen Situation zur Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Kontakteinschränkungen sind ab sofort und bis auf Weiteres alle Präsenztrainings im Karate abgesagt. Stattdessen bieten wir folgenden Online-Trainings via Zoom an:

  • Dienstags von 19:00-20:00 Uhr: Unterstufe von weiß bis blau sowie Anfänger und Wiedereinsteiger
  • Dienstags von 20:00-21:00 Uhr: Mittelstufe und Oberstufe von blau bis schwarz
  • Freitags von 19:00-20:00 Uhr: Unterstufe von weiß bis blau sowie Anfänger und Wiedereinsteiger
  • Freitags von 20:00-21:00 Uhr: Mittelstufe und Oberstufe von blau bis schwarz

Infos zum Online-Training mittels Zoom erhaltet Ihr per Email. Ihr benötigt einen PC, Mac oder Smartphone mit Internet-Anschluss sowie Kamera und Mikrofon. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Michael Dück wegen der Zugangsdaten und Regularien (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

 

Reguläres Karate-Training außerhalb der Schulferien - wieder gültig ab Freitag, den 28.08.2020:

Dienstag Mittwoch Freitag

18:15 – 19:15
Freies Training
für alle

[J]

18:30 – 19:30
Training für Anfänger und Wiedereinsteiger
9. Kyu und 8. Kyu

Alexander
[J]

18.00 – 19.00
Karate für Kinder ab 6 Jahre

Carina, Hannah & Alexandra
[J]

19:30 – 21:00
Karate-Koordination und Bewegung
für alle

Sören
[J]

21:00 - 22:00
Freies
Training
[J]

19:30 - 21:00
Unterstufe
9. - 4. Kyu

Wolfgang
[J]

19.00 - 20.00
Karate Oberstufe
ab. 4 Kyu

Günter/Michael
[J]


20:00 - 21:00
Karate für alle

Günter/Michael
[J]

*) Das Karate-Training der Kinder am Dienstag wird vorrübergehend nicht mehr angeboten und zurzeit neu konzeptioniert bzw. beworben.

 

Und was ist mit Corona?

Aufgrund der Verordnung des Landes Niedersachsen ist ein Trainingsbetrieb mit bis zu 50 Personen erlaubt. Das Land Niedersachsen macht zurzeit keine eindeutigen Regeln zum Duschen und Umkleiden. Den konkreten Umgang damit kann also jeder für sich selbst entscheiden. Wir können zurzeit also wieder ganz normal und sogar mit Kontakt trainieren. Trotzdem kann es sein, dass wir wegen des Wetters das Training mal nach draußen verlegen oder das es immer noch gewisse Einschränkungen gibt. So muss z.B. niemand mit Kontakt trainieren, wenn er es nicht möchte und Michael erlaubt z.B. in seinem Training keinen Kiai ins Gesicht des Trainingspartners usw. Die Rechtsverordnungen des Landes Niedersachsen werden regelmäßig geprüft und eingehalten.

 

Trainingsorte:

[J] = Johannes-Rabeler-Schule (Bei der St. Johanniskirche 21, 21335 Lüneburg)
 

Karte der Trainingsorte:

karte

 

Karate-Training in den Schulferien

In den regulären Schulferien (Frühjahr, Sommer und Herbst) trainieren wir normalerweise alle gemeinsam (Erwachsene von Anfänger bis Fortgeschrittene) immer dienstags von 19:30–21:00 Uhr mit anschließendem Hallenpicknick und Umtrunk. Adresse: Aikido-Dojo, In der Goseburg 41, 21335 Lüneburg. Bitte auf entsprechende Ansagen im Training oder Info-Emails des Vorstands oder der Trainer achten. In den Weihnachtsferien legen wir die Hände in den Schoß und bereiten uns geistig auf das neue (Trainings-) Jahr vor...

 

Karate-Traininig für Kinder

Altersgruppe: ab 6 Jahre

Trainingszeiten: Immer freitags von 18:00-19:00 Uhr

Trainingsort: Turnhalle Johannes-Rabeler-Schule

Adresse: Bei der Sankt Johanniskirche 21, 21335 Lüneburg

Kosten: 10,- Euro Monatsbeitrag; die ersten zwei Termine sind zum „Reinschnuppern“

 

 

Taiji-Training

  • Drucken

 

Achtung: Neue Trainingszeiten in neuer Halle ab 05.10.2020 außerhalb der Ferien:

Montag Dienstag Freitag
18.00 - 20.00 Uhr
Chen-Taijiquan
Basics und Formen
Maren
[H]
18.00 - 20.00 Uhr
Chen-Taijiquan
Waffen
Maren
[H]
20:00 - 22:00 Uhr
Chen-Taijiquan
Basics und Formen
Maren
[H]

 

Und was ist mit Corona?

Aufgrund der Verordnung des Landes Niedersachsen ist ein Trainingsbetrieb mit bis zu 50 Personen erlaubt. Das Land Niedersachsen macht zurzeit keine eindeutigen Regeln zum Duschen und Umkleiden. Den konkreten Umgang damit kann also jeder für sich selbst entscheiden. Wir können zurzeit also wieder ganz normal und sogar mit Kontakt trainieren. Trotzdem kann es sein, dass wir wegen des Wetters das Training mal nach draußen verlegen oder das es immer noch gewisse Einschränkungen gibt. So muss z.B. niemand mit Kontakt trainieren, wenn er es nicht möchte. Die Rechtsverordnungen des Landes Niedersachsen werden regelmäßig geprüft und eingehalten.

 

Trainingsort:

Turnhalle Grundschule Hasenburger Berg, Hasenburger Berg 47, 21335 Lüneburg

 

Gesund durch das Taiji-Prinzip

Pflege und Entwicklung des Körpers und des Geistes - Bewegungskunst aus ursprünglicher Familientradition.

Taijiquan benötigt kein spezielles Vorwissen, erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und kann bis ins hohe Alter praktiziert werden.
Der Einstieg ist nach Absprache jederzeit möglich. In regelmäßigen Abständen bieten wir spezielle Anfängerkurse an.

 

 

Design by schefa.com